Beschreibung
Das ist die Langebeschreibung
Der Kurs besteht aus folgenden Phasen:
Wichtige Aspekte der Drohnentechnik und -dynamik
Sicherung von Nutzlasten und Akkumanagement
Einsatz des Langsamflugmodus und Auswahl sicherer Start-/Landebereiche
Anwendung der 1:1 Regel und Daumensprungmethode
Richtlinien für das Melden von Vorfällen und effektive Kommunikation
Praktische Übungen und Flugsicherheit: Anwendung des Erlernten in realen Flugszenarien
Verständnis des Einflusses von Wetterbedingungen auf Drohnenflüge
Strategien zur Erkennung und Minderung potenzieller Gefahren
Verständnis von GEO Zonen, GPS & Funktechnologien
Das ist die Langebeschreibung